Sichere Behandlungen inPROFEX
img

Über uns

Das Unternehmen InProfex wurde mit dem Ziel gegründet, hochinnovative Arzneimittel, Medizinprodukte und Nahrungsergänzungsmittel auf den österreichischen und deutschen Markt zu bringen.

Ein herausragendes Beispiel für eine solche Innovation ist die intraartikuläre Injektion Algyl GGP zur Behandlung der Arthrose des Bewegungsapparates sowie das liposomale Vitamin C Lipo C Askor Forte.

Die InProfex GmbH ist Teil einer von inPharm geführten Unternehmensgruppe, die seit über 30 Jahren als europäische Arzneimittel- und Medizinproduktvertriebsgesellschaft mit einem zentralen EU-Lager in Prag präsent ist – einem strategisch bedeutenden Standort.

Zur Gruppe gehört zudem die immunologische Fachklinik inPharm Clinic (www.inpharmclinic.cz), deren Infusionsprotokolle zur Verabreichung biogener Wirkstoffe insbesondere in Zusammenarbeit mit amerikanischen Universitätskliniken in Kansas und Iowa entwickelt wurden. Dieses Therapiekonzept stellt einen schonenden und gleichzeitig innovativen Ansatz dar, der auf die Unterstützung des Immunsystems sowie weiterer Körpersysteme abzielt – und Anwendung in der Prävention und Behandlung von Autoimmunerkrankungen, onkologischen und anderen chronischen Leiden findet.

Zwei Gipfel der Innovation

Ein erster Höhepunkt ist das Nahrungsergänzungsmittel Lipo C Askor Forte, das durch seine liposomale Formulierung des Vitamins C in Kombination mit den innovativen Teststreifen Uro C Kontrol überzeugt. Diese ermöglichen es erstmals, die körpereigene Vitamin-C-Kapazität direkt zu messen. Das stellt einen echten Fortschritt für Medizin und Pharmazie dar: Jeder Mensch kann nun seine Zufuhr individuell anpassen und damit gezielt für antioxidativen Schutz, die gesunde Zellfunktion und die Leistungsfähigkeit von Immunsystem, Nervensystem, Bewegungsapparat und kardiovaskulärem System sorgen – also genau jener Systeme, deren Funktionalität essentiell vom Vitamin C abhängt.
Im Gegensatz zu pauschalen Zufuhrempfehlungen basiert dieser Ansatz auf dem tatsächlichen Tagesbedarf, der sich dynamisch nach körperlicher und geistiger Belastung richtet.

Der zweite Gipfel ist die oben erwähnte Injektion Algyl GGP. Die Osteoarthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung des Bewegungssystems, und viele konventionelle Therapien – wie orale NSAR oder intraartikuläre Kortikosteroide – sind mit schwerwiegenden Nebenwirkungen behaftet. Auch moderne Ansätze wie Hyaluronsäure, PRP oder Stammzelltherapie (MSC) zeigen laut aktuellen Metaanalysen keine langfristige Wirkung.

Algyl GGP bietet hier einen neuen therapeutischen Ansatz: Die intraartikuläre Anwendung eines innovativen, biogenen Komplexes mit Hyaluronsäure, N-Acetylglucosamin, Glycin und Prolin zielt auf die Regeneration des Gelenkknorpels, ohne toxische Effekte. Studien zeigen, dass die Injektion bei Gonarthrose zu einer signifikanten klinischen Verbesserung führt, indem sie die Aktivität der Chondrozyten steigert, die extrazelluläre Matrix wiederherstellt und die Produktion von Typ-II-Kollagen anregt – entscheidend für die Stabilität und Funktionalität des Knorpels.

Fazit

Heute gehört die InProfex GmbH zu den besonders dynamisch wachsenden und seriösen Unternehmen, die sich auf die vertiefte Auseinandersetzung mit medizinischer Physiologie, Molekularbiologie, Immunologie sowie der Entwicklung rationaler Pharmakotherapien konzentrieren. Das zentrale Ziel ist die Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte gegen Risikofaktoren, die Gesundheit und Homöostase beeinträchtigen – ein wesentlicher Grundpfeiler für Prävention und Therapie. Dank ihres innovativen Denkens, der engen Zusammenarbeit mit der inPharm Clinic sowie eines engagierten Managements trägt das Unternehmen erfolgreich zur Steigerung der Lebensqualität für Menschen aller Altersgruppen bei.